#erasmusstoriesmainz

Erasmus+ & die Europäische Vielfalt spürbar machen

Podcast

Januar 2020 | #11 Best of Erasmus Stories Mainz

Zum Abschluss unsere Projekts gehen unsere Moderator*innen noch einmal im Januar 2020 für unsere letzte Folge “Best of Erasmus Stories Mainz” ins Studio. Also bleibt uns bis Januar erhalten. Wir wünschen euch bis dahin schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Auf unserem Storyboard haben wir weiterhin einige Geschichte für euch, die es lohnt zu lesen!


#10 Kunstprojekt: Musiker in Europa – Walter Canu im Studio

Musiker Walter Canu ist bei Thorsten im Studio. Von sich selber sagt er: “Ich bin grundsätzlich als Gitarrist ‘geboren’ und bin im Laufe der Zeit Sänger geworden”. Anhören & weitersagen!

Alle Folgen auch bei Spotify und iTunes!


#9 Kunstprojekt: Poetry-Slammer Artem & Joshua im Studio

Jetzt im Dezember sind wir bereits bei unserem letzten Thema angelangt – Kunstprojekt “Europäischer Zusammenhalt”. Was bedeutet Europäischer Zusammenhalt? Was verbinde ich ganz persönlich damit? All das verpackt in Kunst. Sei es Musik, Malerei, Poesie, Tanz – alles ist möglich.
In der ersten Kunstprojektfolge haben wir Artem und Joshua aus der Poetryslam-Szene bei uns, die einen kleinen Slammer Contest im Studio veranstaltet haben. Anhören und weitersagen!


#8 Perspective Europe: Erasmus student Anna in the studio

Anna, a two-time-Erasmus-student from Poland, is in the studio with Thorsten. They are talking about her stay and studies, her life in Mainz as well as her perspective on Europe and the opportunities throughout Erasmus+.


#7 Perspektive Europa: Mona bei unserem Moderator Marco im Studio

Mona kam 2012 nach Deutschland, steht jetzt kurz vor ihrem Bachelor in Sozialer Arbeit und engagiert sich beruflich für geflüchtete Menschen. Marco spricht mit Mona über ihr Herkunftsland, ihr Studium & Engagement in Deutschland sowie ihre Perspektive über Europa. Jetzt anhören & weitersagen!


#6 Perspektive Europa: Sandras Leben in Europa

Sandra kommt aus Bogota der Hauptstadt von Kolumbien. Sie lebt jetzt seit fast acht Jahren in Deutschland. Wie ihr Weg nach Deutschland aussah und wie ihr Leben nun in Europa aussieht, hat sie unserer Moderatorin Rebecca erzählt. Also anhören & weitersagen!


#5 Perspektive Europa: Brexit und die Folgen für Erasmus+

PD Dr. Sigrid Rieuwerts vom Department of English and Linguistics, Forschungs- und Lehrbereich English Literature and Culture, ist bei Thorsten im Studio. Sie sprechen über das topaktuelle Thema, den Brexit und welche Auswirkungen das Ganze auf Erasmus+ haben könnte. Anhören, weitersagen & auf Instagram unserem Projekt folgen!


#4 Erasmus+: Anne vom LEI Erasmusteam Mainz im Studio

Die Lokale Erasmus+ Initiative der Uni Mainz ist eine Gruppe von Studierenden, die für Erasmusstudierende Freizeitangebote und Events organisieren. Wie das genau funktioniert und was du dort erleben kannst, erzählt uns Anne, die Leiterin des LEI Erasmusteams Mainz.

Und zudem dürft ihr euch in der vierten Folge auch auf unsere Moderatorin Rebecca freuen, die seit kurzem unser Team verstärkt. Anhören und weitersagen!


#3 Erasmus+: Fremde werden Freunde – Ralf & Cinnamon im Studio

Weg vom Campus – rein in die Stadt. Das Programm „Fremde werden Freunde“ des Studierendenwerks Mainz bringt internationale Studierende mit Bürgern aus Mainz und der Umgebung zusammen. Hier haben sich auch Ralf & Cinnamon kennengelernt, die uns im Studio besucht haben. Was haben sie gemeinsam in den 6 Monaten in Mainz erlebt? Was haben die beiden gemacht, um nach dem Auslandssemester von Cinnamon nicht den Kontakt zu verlieren? Und was hat das eigentlich mit den Deutschen und ihren Socken in den Sandalen zu tun? Anhören und weitersagen!


# 2 Erasmus+ Vergangenheit: Johanna über ihre Zeit in Dijon

Bei Marco im Studio begrüßen wir Johanna. Sie war für anderthalb Jahre in Dijon, einer Partnerstadt von Mainz. Was sie dort erlebt hat, wie sich ihr Blick auf Europa verändert hat und welche Unterschiede ihr zwischen dem Studium in Deutschland und Frankreich aufgefallen sind, erfährst du alles in unserer zweiten Podcastfolge #2 Erasmus+ Vergangenheit. Höre es dir jetzt an!


#1 Pilot: Alles über Erasmus Stories Mainz!

Thorsten & Marco erzählen euch in der ersten Folge alles, was ihr über Erasmus Stories Mainz wissen müsst. Was ist Erasmus+? Wer steckt hinter dem Projekt? Was erwartet euch? Dabei räumen die beiden direkt mit ein paar Erasmus+ Klischees auf. Anhören und weitersagen!


Podcast – Erasmus Stories Mainz

Jeden Donnerstag eine neue Folge über Erasmus+ & die Europäische Vielfalt!

Jetzt im Oktober befassen wir uns mit Erasmus+ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Im November schauen wir auf Euer Europa und fangen eure Sichtweisen über Europa ein. Im Dezember dürft ihr euch noch auf das Kunstprojekt “Europäischer Zusammenhalt” freuen. #erasmusstoriesmainz

Podcast – Erasmus Stories Mainz

A new episode every Thursday about Erasmus+ & European Diversity!

In October we will focus on Erasmus+ Past, Present, Future. In November we will have a look at your point of views about Europe and will capture your perspectives. In December we are looking forward to our art project “European Solidarity”. #erasmusstoriesmainz

Zurück nach oben